Essen

Das Mittagessen der Kinder wird täglich frisch und vor Ort zubereitet. Durch den täglichen Kontakt mit der Köchin haben wir die Möglichkeit individueller auf die Wünsche und Geschmäcker der Kinder einzugehen. Wir achten darauf, dass der Speiseplan der Woche abwechslungsreich und vielfältig, aber dennoch kindgerecht ist. Wir bieten Speisen an, deren Komponenten einzeln als auch vermengt sind. Wir bieten im Wechsel Speisen mit tierischen Produkten und vegetarisch an.
Speiseplan

Kosten und Abmeldung

Die monatlichen Gebühren für das Mittagessen liegen pro Kind bei:

Krippe: 75,00 EUR

Kindergarten: 85,00 EUR

Dabei handelt es sich um einen Pauschalbetrag, der sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt. Eine tagesaktuelle Abmeldung und eine damit einhergehenden Rückerstattung ist für das Mittagessen nicht möglich.
Jedoch ist die wochenweise Abmeldung möglich. Alles weitere zum Thema Essen und Trinken finden Sie in unserem Konzept.

Tomate

So leben wir unsere Mahlzeiten

Unsere Mahlzeiten sehen wir als Teil unseres pädagogischen Alltags. Dreimal täglich sitzen wir gemeinsam mit den Kindern am Tisch und essen Frühstück, Mittag und einen Nachmittagssnack. Dabei steht die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Kinder im Vordergrund. Unsere Kinder dürfen sich eigenständig Getränke einschenken und Speisen ihrer Wahl auffüllen. Dabei haben wir als pädagogisches Personal eine fehlerfreundliche Haltung, die Kinder dürfen sich ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln. Um dies zu ermöglichen, bieten wir die Getränke und Speisen in kleinen Kannen und Schalen an. Außerdem decken wir das Besteck und Geschirr so ein, dass keine Händigkeit vorgegeben wird (Besteck liegt oben). Besonders im Krippenalter ist es uns wichtig, dass die Kinder ihr Essen mit allen Sinnen erfahren dürfen, daher ist auch das Essen mit den Händen für uns Teil der kindlichen Entwicklung.

Unser Frühstück wechselt sich ab. An drei Tagen die Woche bringen die Kinder einen Rucksack mit einem vorbereiteten Frühstück von Zuhause mit, an den anderen Tagen bereiten wir ein Frühstück in der Einrichtung zu. So entsteht eine Esskultur, bei der die Kinder neue Lebensmittel kennenlernen, untereinander tauschen und ein positives Verhältnis zum Essen aufbauen können.

Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen dekorieren wir unsere Esstische passend zur Jahreszeit und kosten gemeinsam mit den Kindern das Essen.